Alle Angaben in den Protokollen dienen ausschließlich der Orientierung. Die hier dargestellten Dosierungen basieren auf der gewünschten Zielkonzentration in ppm und können mithilfe des CDS-Dilution Calculators individuell angepasst werden.
Hier stellen wir dir eine Übersicht der CDL‑Protokolle bereit – und zwar basierend auf der gewünschten Zielkonzentration (in ppm). So kannst du, unabhängig von der Ausgangskonzentration deines CDS (z. B. 1600 oder 3000 ppm), direkt berechnen, welche Menge CDS du zur Herstellung deiner gewünschten Lösung benötigst.
CDS-Dilution Calculator
Um beispielsweise 500 mL einer 30 ppm-Lösung aus einem 1600 ppm CDS herzustellen, benötigst du:
- 9,38 mL des 1600 ppm CDS
- 490,62 mL Wasser
Berechnungsformel:V1 = (C2 × V2) ÷ C1
Mit dieser Formel kannst du für jede Zielkonzentration (C2)
und jedes gewünschte Endvolumen (V2)
die erforderliche Menge CDS (V1)
berechnen – ganz egal, ob dein CDS 1600, 3000 oder eine andere ppm-Zahl hat.
Liste mit weiteren Beispielen für Sodastream
Die hier dargestellten Protokolle basieren auf den Konzepten und Empfehlungen, wie sie unter andreaskalcker.com präsentiert werden. Diese Referenz diente als Grundlage, um die Anwendung von CDL/CDS zu vereinfachen und die individuelle Anpassung der Dosierung anhand der gewünschten Zielkonzentration (in ppm) zu ermöglichen. Die weiterentwickelte Darstellung soll Anwendern eine intuitive Berechnung und praktische Umsetzung erleichtern – stets unter Berücksichtigung der ursprünglichen Ansätze von Andreas Kalcker.
Bitte beachte:
- Die Wirkung und Verträglichkeit kann individuell variieren.
- Für die genaue Dosierung und Anwendung sollte stets eine Rücksprache mit einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt erfolgen.
- Die Angaben ersetzen keine medizinische Beratung.
- Alle Informationen ohne Gewähr.
- Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Protokoll A (Basisprotokoll)
- Zielkonzentration: 5–15 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Beginne mit einer niedrig dosierten Anwendung, und passe die Verdünnung individuell an deinen Bedarf an.
- Anwendungshinweise:
- Geeignet als prophylaktische Maßnahme oder zur sanften Unterstützung des Immunsystems.
- Dient als Einstiegstherapie, um die individuelle Verträglichkeit zu testen.
- Die Dosierung und Einnahmefrequenz können je nach persönlicher Reaktion modifiziert werden.
Protokoll B (Bad)
- Zielkonzentration: ~1,5–3 ppm im Badewasser
- Empfohlene Dosierung:
- ca. 100 Liter warmem Wasser
- Anwendungshinweise:
- Vollbad zur Entgiftung.
- Achte auf gute Belüftung im Raum und vermeide zusätzliche Chemikalien im Badewasser.
- Für optimale Wirkung, Badezeit ca. 20 Minuten; anschließend gründlich abspülen und ausreichend trinken.
Protokoll C (Kontinuierlich)
- Zielkonzentration: ~30 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- 1 Liter, aufgeteilt in ca. 10 Portionen (à 100 mL) über den Tag
- Anwendungshinweise:
- Standard-Oralprotokoll zur kontinuierlichen Entgiftung.
- Die Dosierung kann je nach individueller Verträglichkeit angepasst werden.
- Regelmäßige Einnahme sorgt für eine gleichmäßige Wirkung über den Tag hinweg.
Protokoll D (Adaptiv)
- Zielkonzentration: ~3000 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Die Dosierung ist variabel und wird individuell angepasst.
- Beginne mit einer Basisdosierung, die je nach persönlichem Bedarf und Anwendungsgebiet modifiziert werden kann.
- Die genaue Dosierung sollte stets an die individuelle Verträglichkeit und den gewünschten Effekt angepasst werden.
- Anwendungshinweise:
- Dieses Protokoll eignet sich besonders für spezielle Anwendungsfälle, bei denen eine flexible Anpassung erforderlich ist. Es kann sowohl für orale als auch für kombinierte topische Anwendungen genutzt werden.
Protokoll E (Einlauf)
- Zielkonzentration: ~30 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- 1 Liter körperwarmem Wasser
- Anwendungshinweise:
- Rektal einführen und ca. 3 Minuten einwirken lassen
- Anwendung ca. 1× täglich oder im 2-3-Tages-Rhythmus, je nach Bedarf
Protokoll F (Akut)
- Zielkonzentration: ~60–90 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- 500 mL
- 8 Dosen à ca. 60 mL innerhalb von 2 Stunden
- Anwendungshinweise:
- Wird bei akuten Beschwerden eingesetzt; die Dosierung kann je nach Bedarf modifiziert werden.
Protokoll G (Ohren/Haut)
- Zielkonzentration: 6–8 ml undiluted (Kein Wasser zusetzen) CDL unverdünnt ~3000 ppm
- Anwendungshinweise:
- CDL in ein Glas geben und das entstehende ClO₂-Gas zur Behandlung ins Ohr wirken lassen.
- Auch für das „Beutel-Protokoll“ werden 30 ml in einen Behälter gestellt.
- Es wird direkt das CDL-Gas aus der Stocklösung verwendet.
Protokoll H (Raumluft-Desinfektion)
- Zielkonzentration: ~3000 ppm
- Die Konzentration in der Raumluft selbst resultiert natürlich aus dem Gas, aber die Lösung bleibt unverdünnt.
- Anwendungshinweise:
- 30–50 ml CDL in einem offenen Gefäß im Raum platzieren, um verdunstendes ClO₂ zur Luftreinigung zu nutzen.
Protokoll I (Insektenstiche/Hautleiden)
- Zielkonzentration: ~3000 ppm
- Anwendungshinweise:
- Es wird ein Stück Papier/Taschentuch mit CDL getränkt und direkt auf den Stich gelegt.
Protokoll J Mundspülungen (Mundhygiene, Infektionen)
- Zielkonzentration: ~150 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Eine Kombination aus CDS und Jod, wobei das CDS in der üblichen Verdünnung genutzt wird. Das Jod wird ergänzend dosiert, um die antimikrobielle Wirkung zu verstärken.
- Anwendungshinweise:
- 3–4 Mal täglich spülen/gurgeln.
- Zahnputz-Option: Bürste direkt in CDL tauchen.
Protokoll K CDL + DMSO (für Hautwunden/-erkrankungen in tiefere Schichten).
- Zielkonzentration: ~3000 ppm, DMSO verdünnen
- Anwendungshinweise:
- CDL wird pur aufgetragen (antrocknen lassen), dann DMSO, dann erneut unverdünntes CDL.
- DMSO verbessert die Gewebedurchdringung; die Dosierung sollte kontrolliert und individuell angepasst werden.
Protokoll L (Fußbad)
- Zielkonzentration: ~30–90 ppm
Protokoll M (Malaria)
- Zielkonzentration: ~120 mg
- Empfohlene Dosierung:
- Tagesgesamtdosis 1 L Wasser
- 6 Einzeldosen im 2h-Rhythmus
- 3–4 Tage; bei anhaltenden Symptomen am Ende des ersten Tages ggf. Dosisanpassung vornehmen
- Anwendungshinweise:
- Intensivprotokoll bei Malaria oder schwerwiegenden Beschwerden.
- Bei Kindern entsprechend die Dosis reduzieren.
Protokoll N (Kinder-Protokoll)
- Zielkonzentration: ~30 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Säugling ~100–200 ml/Tag
- Jugendlicher bis 1 L/Tag
Protokoll O (Augen-/Nasentropfen)
- Zielkonzentration: ~150 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- alle 2 Std. 1–2 Tropfen pro Auge/Nase
- Anwendungshinweise:
- Anleitung: 100 ml Kochsalzlösung (0,9%) + 5 ml CDL (0,3%) mischen; optional DMSO zusetzen
- Lösung hält ~3 Tage, muss kühl/dunkel gelagert werden
Protokoll P (Parasiten)
- Zielkonzentration: ~30 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- 1 Liter, aufgeteilt in mehrere kleine Portionen über den Tag.
- Bei hartnäckigem Parasitenbefall kann die Dosierung schrittweise erhöht werden.
- Anwendungshinweise:
- Ergänzungen (Kieselgur, Rizinusöl, Neem-Tee etc.) über mehrere Wochen
- Bei Bedarf Einläufe, Protokoll E, ~30 ppm
Protokoll Q (Verbrennung)
- Zielkonzentration: ~3000 ppm
- Anwendungshinweise:
- Papiertuch mit CDL tränken und auf die Wunde zu legen
- Bei schweren Verbrennungen: CDL als Spray auftragen, plus (intravenös) ergänzen.
Protokoll R (Rektal)
- Zielkonzentration: ~120 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Bei schweren Fällen bis zu 8× täglich
- Anwendungshinweise:
- Als Klistier nach jedem Stuhlgang einführen
Protokoll S (Sensitiv)
- Zielkonzentration: 6–30 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Tag 1: 500 ml (~6 ppm)
- Tag 2: 1 L (~6 ppm)
- Tag 3: 1 L (~9 ppm)
- Tag 4: 1 L (~12 ppm)
- täglich +1 ml, bis
- Tag 10: 1 L (~30 ppm)
- Anwendungshinweise:
- Aufgeteilt in gleichmäßige Portionen über den Tag
Protokoll T (Terminal)
- Zielkonzentration: ~40–140 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- Tag 1 stündlich 150 ml (8× täglich ~40 ppm)
- Tag 2 alle 2 Std. 150 ml (~40 ppm)
- Tag 3 alle 2 Std. 150 ml (~60 ppm)
- Tag 4 150 ml (~80 ppm)
- Tag 5 150 ml (~100 ppm)
- Tag 6 150 ml (~120 ppm)
- Anschließend für 5–10 Wochen alle 2 Std. 150 ml ~140 ppm in 6–8 Dosen pro Tag
- Danach noch 4 Wochen stündlich 150 ml (~60 ppm)
Protokoll U (Notfall)
- Zielkonzentration: ~90 ppm
- Empfohlene Dosierung:
- 200 ml sofort trinken
- Nach 2 Stunden wiederholen
- Danach alle 2 Std. 100 ml einnehmen
- Insgesamt 8–10 Dosen pro Tag
Protokoll V (Vaginalspülungen)
- Zielkonzentration: ~60 ppm
- Anwendungshinweise:
- Diese Lösung wird mit Irrigator oder geeigneter Flasche als Spülung angewendet.
Protokoll W (Weiterführende)
- Anwendungshinweise:
- Ohren desinfizieren – Wattestäbchen in CDL 3000 ppm tauchen und 1 Min ins Ohr halten.
- Augenringe/müde Augen – Wattepads in CDL ~30 ppm, gemäß Protokoll C tränken und 30 Min auf die geschlossenen Augen legen (nie konzentrierte CDL ins Auge!).
- Körpergeruch – CDL als Deodorant: unverdünnt auf Achseln/Füße sprühen.
- Zähneputzen – CDL 3000 ppm verwenden, da pH neutral; hellt Zähne leicht auf.
- Lebensmittelkonservierung – 50 ml CDL 3000 ppm in offener 500 ml-Flasche im Kühlschrank (setzt konservierendes ClO₂-Gas frei)
Protokoll X (Empfängnisverhütung/Nach-Geschlechtsverkehr)
- Zielkonzentration: ~60 ppm
- Empfohlene Dosierung: 500 ml
- Anwendungshinweise:
- Innerhalb 20 Min nach dem GV mit einer Spritze ohne Nadel vaginal einbringen.
- Dadurch werden Spermien immobilisiert