Orale Standardanwendung bei chronischen Erkrankungen đź’§

Dieses Protokoll stellt die reguläre Einnahmeform von Chlordioxidlösung (CDL) über den Tag verteilt dar. Es eignet sich sowohl für therapeutische Zwecke bei chronischen Erkrankungen als auch zur langfristigen Unterstützung des Immunsystems, zur Entgiftung oder für präventive Anwendungen.

Zielsetzung

Anwendung bei chronischen Erkrankungen, Magen-Darm-Problemen, systemischer EntzĂĽndung, Leberbelastung, Krebs, Parasitose sowie zur allgemeinen Regeneration

Dosierung und Applikationsschema đź§Ş

  • Zielkonzentration: 30 ppm
  • Zielvolumen: 1 L Wasser
  • Frequenz: 10 Einnahmen Ă  100 ml pro Tag
  • Standardzubereitung: 10 ml CDL (3000 ppm) auf 1 L sauberes Trinkwasser
  • Einzeldosis: 100 ml alle 60 Minuten ĂĽber 10 Stunden

DurchfĂĽhrungshinweise đź“‹

  1. CDL-Lösung in lichtundurchlässiger Glasflasche oder Trinkflasche aufbewahren
  2. Vorzugsweise stündlich 100 ml einnehmen (nicht gleichzeitig mit Medikamenten)
  3. Mindestens 30 Minuten Abstand zu Mahlzeiten einhalten (60 Minuten bei Medikamenten)
  4. Bei schweren Erkrankungen Steigerung bis 15 ml CDL/1 L Wasser möglich → 45 ppm
  5. Alternativ: 25 ml CDL auf 2 L Wasser (Tagesdosis bleibt bei 30 ppm)

Sicherheit und Hinweise ⚠️

  • Nicht mehr als 30 ml CDL pro Liter (→ max. 90 ppm)
  • Gesamtmenge pro Tag nicht ĂĽber 60 ml CDL (auĂźer bei Protokoll F oder T)
  • Ausreichende FlĂĽssigkeitszufuhr sicherstellen (mind. 2 L/Tag)
  • CDL nicht mit Vitamin C, Kaffee oder Antioxidantien kombinieren (zeitlicher Abstand)

Kombinationsempfehlung 🔄

  • Protokoll E – unterstĂĽtzend zur Darmentlastung
  • Protokoll K – bei Hautmanifestationen parallel äuĂźerlich
  • Protokoll F – im akuten Schub oder Notfall zusätzlich

Protokoll C bildet die therapeutische Basis vieler CDL-Anwendungen und erlaubt eine flexible Anpassung an individuelle Belastungslagen. Es ist gut verträglich, vielseitig kombinierbar und wird häufig über Wochen oder Monate eingesetzt. 🌿