Hochfrequente Notfallapplikation bei akuter systemischer Belastung ⏱️
Dieses Protokoll beschreibt ein strukturiertes Vorgehen zur kurzfristigen, hochfrequenten oralen Applikation von Chlordioxidlösung (CDL) im Kontext plötzlicher klinischer Verschlechterungen.
Indikation und Zielsetzung 🎯
Die therapeutische Zielsetzung liegt in der Unterbrechung mikrobieller Replikationszyklen während ihrer exponentiellen Phase durch engmaschige orale Gabe von CDL in definierter Konzentration. Die fortlaufende Präsenz oxidativer Wirkungssubstanz soll eine schnelle Reduktion pathogener Aktivität ermöglichen.
Dosierschema und Applikationsrhythmus 💧
- Dosierung: 30 ppm · 0,5 L Wasser · Einzeldosis: 60 ml
- Frequenz: 8 Gaben im Abstand von jeweils 15 Minuten
- Gesamtdauer: 2 Stunden
Durchführungshinweise ⏱️
- Präzise Einhaltung der 15-Minuten-Intervalle ist essenziell für den therapeutischen Effekt
- Es wird die Nutzung eines Timers zur Unterstützung empfohlen
- Die Lösung ist unmittelbar vor der ersten Gabe frisch anzusetzen und lichtgeschützt aufzubewahren
Varianten gemäß klinischem Schweregrad
F10
- Ausgangsdosis: 10 ml CDL (3000 ppm) + 490 ml Wasser → Zielkonzentration: 60 ppm · Zielvolumen: 0,5 L
- 8× 60 ml in 15-Minuten-Intervallen
F15
- Ausgangsdosis: 15 ml CDL (3000 ppm) + 485 ml Wasser → Zielkonzentration: 90 ppm · Zielvolumen: 0,5 L
- 8× 60 ml in 15-Minuten-Intervallen
F20
- Ausgangsdosis: 20 ml CDL (3000 ppm) + 730 ml Wasser → Zielkonzentration: 80 ppm · Zielvolumen: 0,75 L
- 8× 50 ml in 15-Minuten-Intervallen
F30
- Ausgangsdosis: 30 ml CDL (3000 ppm) + 970 ml Wasser → Zielkonzentration: 90 ppm · Zielvolumen: 1 L
- 8× 125 ml in 15-Minuten-Intervallen (nur bei schwerer klinischer Symptomatik)
Folgeprotokolle und therapeutische Integration 🧭
- Nach Abschluss der akuten Phase empfiehlt sich der Übergang zu Protokoll C zur weiteren Stabilisierung
- Wiederholung von Protokoll F ist bei erneutem Auftreten akuter Symptome möglich
- In schwerwiegenden Fällen kann Protokoll EC abends zusätzlich integriert werden
Sicherheitshinweis ❗
Die Effektivität dieses Protokolls ist unmittelbar an die zeitliche Exaktheit der Einnahmeintervalle gebunden. Die Anwendung ist auf den Akutfall begrenzt und nicht für eine kontinuierliche Langzeitanwendung vorgesehen.