Orale Anwendung von Chlordioxidlösung zur Mundhygiene und zahnmedizinischen Desinfektion
Dieses Protokoll erläutert die orale Anwendung einer Chlordioxid-Lösung (CDL) zur Aufrechterhaltung und Optimierung der Mundhygiene, zur gezielten Behandlung von Mundinfektionen sowie zur klinischen Desinfektion und Geruchsbeseitigung in der zahnmedizinischen Praxis.
Zielsetzung 🦷
- Sicherstellung einer hohen oralen Hygienequalität
- Behandlung akuter sowie chronischer Mundinfektionen
- Spezialisierte zahnmedizinische Interventionen (Endodontie, oralchirurgische Eingriffe)
Dosierung und Applikation 🪥
- Standarddosierung: 150 ppm (10 ml CDL 3000 ppm verdünnt in 200 ml Wasser)
- Anwendungsschema: 3- bis 4-mal täglich jeweils 3 Minuten Mundspülungen und Gurgeln durchführen
- Erhaltungsphase: Nach klinischer Besserung Reduktion auf eine einmal tägliche Anwendung
Erweiterte therapeutische Maßnahmen
- Anwendung der CDL-Lösung beim Zähneputzen mittels Zahnbürste (ohne zusätzliche Zahnpasta)
- Gezielte Massage des Zahnfleisches mit CDL zur Unterstützung der parodontalen Gesundheit
Intervention bei tiefen oder persistierenden Infektionen
- Zugabe von 1 ml Dimethylsulfoxid (DMSO) zur CDL-Lösung, um eine verbesserte Penetration in tiefere Gewebeschichten zu gewährleisten
- Hinweis: DMSO kann die Wirksamkeit von CDL aufgrund des enthaltenen Schwefels reduzieren
- Anwendung ausschließlich empfohlen, wenn die CDL-Monotherapie keine ausreichende Wirkung zeigt
JO-Protokoll für zahnärztliche Fachanwendungen
- Empfohlene Konzentration: CDL zwischen 300 und 500 ppm
- Indikationen:
- Reduktion unangenehmer Gerüche im Mundbereich
- Desinfektion der Dentinkanäle nach Behandlung mit Natriumhypochlorit (Endodontie)
- Prophylaktische Spülungen während oralchirurgischer Eingriffe zur Prävention von Osteomyelitis und postoperativen Infektionen
- Therapeutische Vorteile:
- Selektive Wirkung ohne Schädigung gesunder Zellen und Stammzellen
- Antibiotika-freie, schonende und effiziente Desinfektion
Zusammenfassung und klinische Empfehlung
Das CDL Protokoll J unterstützt effektiv die Mundhygiene, ermöglicht eine sichere und zuverlässige Behandlung von oralen Infektionen und stellt eine klinisch erprobte, zahnmedizinische Methode zur Desinfektion dar. Es bietet eine antibiotikafreie, gewebeschonende Alternative zur Unterstützung der Mundgesundheit in der zahnärztlichen Praxis.